Recommended
Bookmarked Reading Recommendations
(Only the last 30 bookmarks from the section «Social, Politics and Whatnot» are listed. You’ll find more at my Raindrop.io)
- Former Gun Company Executive Explains Roots of America’s Gun Violence Epidemicon 2023/06/02 at 23:26
Ryan Busse once worked for a major gun-maker. He now warns about the danger of growing radicalization in the industry.
- ‚Höhbeck Saga‘: Theaterstück über Voelkel verharmlost den Nationalsozialismuson 2023/06/02 at 23:16
Die ‚Freie Bühne Wendland‘ inszeniert mit der „Höhbeck Saga“ die Lebenserinnerungen von Margret und Karl Voelkel. Die Zeit des Nationalsozialismus, in der sich Voelkel als S…
- VogelRIPon 2023/06/02 at 21:05
- Diana Sandler: „Ich bin stolz, eine deutsche Jüdin zu sein!“on 2023/05/31 at 15:04
Zur Situation von Zuwanderern und Zuwanderinnen in der Jüdischen Gemeinde Bernau seit ihrer Gründung 1997 sprach die Antisemitismusbeauftragte der Jüdischen Gemeinden Brandenburgs mit Sharon Adler.
- A mental-health crisis is gripping science — toxic research culture is to blameon 2023/05/31 at 03:46
With researchers reporting high rates of anxiety and depression, calls are growing to fundamentally change science before it’s too late.
- .zip considered harmful - Das Netz ist politischon 2023/05/31 at 03:35
Die Zeiten, als die Top Level Domains (TLDs) im Internet entweder .com, .org, .edu , .mil oder eines der Länderkürzel lauteten, sind schon länger vorbei. Seit
- Rapper Sonne Ra über Rassismus: „Ich bin trotzdem funky“on 2023/05/30 at 23:39
Rachid Jadla hat im Ostdeutschland der 90er Rassismus und Gewalt erfahren. Als Sonne Ra rappt er darüber und darüber, wie er sich nicht brechen lässt.
- OpenAI says it could ‘cease operating’ in the EU if it can’t comply with future regulationon 2023/05/26 at 18:25
OpenAI is trying to get ahead of AI regulation
- Morddrohungen in Stäfa – wie konnte es soweit kommen, Adrian Daub?on 2023/05/26 at 18:23
Der Stanford-Professor über moralische Panik, «Cancel Culture» und «Wokeness».
- Darf eine KI mein Bild zum Erstellen von neuen Bildern nutzen? Das sagen die Gesetzeon 2023/05/25 at 06:49
Darf ich ein KI-Bild in der Werbung nutzen? Rund um die Verwendung von KI stellen sich viele Fragen. Die existierenden Gesetze liefern schon heute einige Antworten.
- Verein registrierte im Vorjahr 1.324 Fälle von antimuslimischem Rassismuson 2023/05/22 at 19:22
Der Verein Dokustelle Österreich ortet steigende Tendenzen bei rassistischer Polizeigewalt. Gefordert wird die Umsetzung des Nationalen Aktionsplans gegen Rassismus
- Bundeskartellamt: Messenger-Dienste verletzen Verbraucherrechteon 2023/05/17 at 17:37
Die deutschen Kartellwächter haben eine umfangreiche Untersuchung zu Video- und Messengerdiensten vorgelegt. Fazit: Datenschutz ist vielen zu unwichtig.
- Die Polizei hat bei Gewalt bei Einsätzen die Definitionsmachton 2023/05/17 at 17:32
Welche Form von Gewalt darf die Polizei anwenden? Ein Forschungsteam hat 3300 Betroffene dazu befragt und Interviews mit Einsatzkräften geführt. Die Antworten fallen unterschiedlich aus. Von B. Grasnick.
- From Organizations to Individuals: Psychoactive Substance Use By Professional Programmerson 2023/05/11 at 22:31
Psychoactive substances, which influence the brain to alter perceptions and moods, have the potential to have positive and negative effects on critical software engineering tasks. They are widely used in software, but that use is not well understood. We present the results of the first qualitative investigation of the experiences of, and challenges faced by, psychoactive substance users in professional software communities. We conduct a thematic analysis of hour-long interviews with 26 professional programmers who use psychoactive substances at work. Our results provide insight into individual motivations and impacts, including mental health and the relationships between various substances and productivity. Our findings elaborate on socialization effects, including soft skills, stigma, and remote work. The analysis also highlights implications for organizational policy, including positive and negative impacts on recruitment and retention. By exploring individual usage motivations, social and cultural ramifications, and organizational policy, we demonstrate how substance use can permeate all levels of software development.
- Yavne: A Jewish Case for Equality in Israel-Palestineon 2023/05/11 at 01:21
The two-state solution is dead. It’s time for liberal Zionists to abandon Jewish–Palestinian separation and embrace equality.
- Paradoxe Regeln, mit denen der perfekte Espresso gelington 2023/05/10 at 05:32
Werden Kaffeebohnen zu fein gemahlen, gerät das Ergebnis unzuverlässig und geschmacklich enttäuschend – woran das liegt, haben Forschende nun im Detail nachgerechnet
- The Universal Declaration of Cyborg Rightson 2023/05/09 at 21:01
- This is all there ison 2023/05/09 at 07:38
- Sitting ducks for AI automationon 2023/05/08 at 19:01
I tell you what, with so-called “AI” getting better and better at slinging code, I’d certainly be concerned if I was all-in on UI frameworks, because you just know that design imp…
- Markus Schaub on Twitteron 2023/05/07 at 14:49
“Meine 2 Cent zum Anarchozionismus In einer perfekten Welt stellt sich ein Anarchist gegen sämtliche staatliche Institutionen, aber wir Leben nicht in einer perfekten Welt wie sie sich so Manche in der Theorie erträumen und die letzten Jahrtausende Judenverfolgungen, Pogrome 1/20”
- Unzufriedenheit beim Sex: Männer, schließt den Orgasmus-Gap!on 2023/05/07 at 01:12
Heteromänner sollten sich mehr der Kunst verschreiben, Frauen beim Sex zum Höhepunkt zu bringen. Denn da klafft eine riesige Lücke.
- Pluralistic: Ostromizing democracy (04 May 2023) – Pluralistic: Daily links from Cory Doctorowon 2023/05/06 at 05:50
- "All Tomorrow’s Parties": KI-Synthese – Ende des Copyrights, wie wir es kanntenon 2023/05/03 at 10:49
KI-Systeme zur Bild- und Klangsynthese sind stochastische, interpolationsfähige Bibliotheken. Sie erfordern eine radikale Neuorientierung des Urheberrechts.
- Man liest nicht nur in Medien, man liest auch in Räumenon 2023/05/03 at 10:01
In Bibliotheken gibt es verschiedene Aktivitätszonen: Veranstaltungs- und Schulungsräume, Räume zum Ausprobieren von Technik, Bereiche für Gruppenarbeit, Arbeitsplätze für Eltern mit Kind, schallgeschützte Abteile zum Telefonieren, Studios für audiovisuelle Medien, Lounges, Cafés, Plätze für Information, Kurzrecherche und zum Anlesen. Aber bieten Bibliotheken auch noch Stillarbeitszonen für konzentriertes Lesen und Schreiben inmitten von Büchern und anderen Lesern? Oder sind inzwischen auch die letzten Lesesäle in hibbelige...
- Die Deutschen lassen sich nicht integrierenon 2023/05/03 at 06:10
Es ist ein menschliches Bedürfnis, als Migrant:in an der eigenen Kultur festzuhalten. Das beste Beispiel dafür: die deutschen Integrationsverweigerer:innen in Afrika. Unsere Chefredakteurin Celia lebte mehrere Jahre im Ausland. Die Deutschen, die sie traf, zeichneten sich vor allem durch eine Eigenschaft aus: Den Unwillen, ihre Gastländer wirklich kennen zu lernen.
- Anarchismus und Antikapazitismus – 🏴 Anarchistische Föderationon 2023/04/27 at 12:50
- Hate on Display™ Hate Symbols Databaseon 2023/04/25 at 02:10
This database provides an overview of many of the symbols most frequently used by a variety of white supremacist groups and movements, as well as some other types of hate groups.
- Gibt es Rassismus gegen Weiße? 2.0 - renk.on 2023/04/24 at 21:04
In einem vergangenen Beitrag haben wir uns bereits schon einmal mit der Frage verfasst, ob Weiße von Rassismus betroffen sein können. Denn oft war auch von einem umgekehrten Rassismus die Sprache. Da es unter diesem Beitrag allerdings noch viel Klärungsbedarf gab, versuchen wir die Frage hier noch einmal verständlicher zu behandeln. Um die Frage beantworten zu …
- Scheindebatte: Einen Rassismus gegen Weiße gibt es nichton 2023/04/24 at 21:03
Vor einigen Tagen warf der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, dem ehemaligen Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, eine Relativierung des Holocaust vor. Maaßen hatte in einem Tweet behauptet, es gebe einen „eliminatorischen Rassismus gegen Weiße“. Eigentlich ein destruktiver Debattenkiller.
- Gibt es Rassismus gegen Weiße?on 2023/04/24 at 21:02
Um das zu beantworten, muss man sich die Wirkweisen, die Verbreitung und die Geschichte des Rassismus anschauen.